Elementsauna
effizient ¦ energiesparend ¦ simpel
Eine Elementsauna zeichnet sich durch ihre Sandwich-Konstruktion aus. Von innen nach aussen gesehen, besteht die Elementsauna aus folgenden Teilen: Holzschalung innen / Dampfsperre / Dämmung / Holzschalung aussen
Die Dämmung und Dampfsperre bezwecken eine rasche Aufheizzeit. Jedoch entsteht bei einer Elementsauna im Gegenzug zu einer Massivholz-Blockbohlensauna kaum Strahlungswärme. Die Saunapaneele in Sandwich-Konstruktion nehmen die Wärme nicht im gleichen Ausmasse auf wie die Blockbohlen. Dafür dauert die Aufheizzeit bei der Massivholz-Blockbohlensauna länger.
Harmony ist die Lösung für Geniesser, die maximale Flexibilität gewährt. Die Harmony-Serie aus Fichten-, Espen- oder Thermoespenholz vermittelt ein traditionelles Saunagefühl in modernem Design. Die Kabinen gibt es in acht Grundausführungen welche sich auf beliebige Grösse fertigen und mit Glassektionen, Beleuchtungssystemen und Zubehör ergänzen lassen. Beginnen Sie, Ihre Elementsauna nach Ihren Wünschen individuell zu gestalten.
In fünf Schritten zu Ihrer Elementsauna
Bringen Sie jetzt Ihre Traumsauna auf Papier.

Grundriss
Die heutigen modernen Saunen bestehen vielfach aus vielen Glaselementen. Die traditionelle finnische Sauna besteht aus Holz. Sie entscheiden, ob Sie eine traditionelle oder moderne Sauna möchten. Gestalten Sie Ihre Elementsauna individuell nach Ihren Wünschen.
Unser Tipp: Die Holzwände wärmen sich auf und dienen als reflektierende Rückenlehne. Ausserdem vernichten Holzwände weniger Energie als Glaswände.







Holz
Die Standardsauna wird aus Fichtenholz gefertigt. Sie stellt die kostengünstigste Variante dar und überzeugt mit den feinen Astzeichnungen.
Die meist gewählte Holzart in unseren Breitengraden ist die Espe. Sie verleiht Ihrer Sauna einen hellen sauberen Charakter. Das Espenholz ist weich und eignet sich dadurch bestens für Liegebänke und Rückenlehnen.
Durch die Behandlung des Espenholzes mit Wasserdampf und hohen Temperaturen entsteht die Thermo-Espe. Sie verleiht Ihrer Sauna einen einzigartigen Duft.




Verblendung
Bei Unterbanköfen wird immer eine Verblendung eingebaut. Sie versperrt die Sicht auf Kabel und andere technische Gerätschaften. Die Verblendung verfügt über eine versteckte Magnetinstallation für den einfachen Auf- und Abbau. Somit ist eine schnelle und unkomplizierte Reinigung Ihrer Saunakabine gewährleistet.
Damit Sie nicht nur liegend, sondern auch sitzend Ihre Sauna bequem nutzen können, ist eine Rückenlehne von Vorteil. Ausserdem sorgt die indirekte LED-Beleuchtung dahinter für eine gemütliche Atmosphäre.
MIT VERBLENDUNG

OHNE VERBLENDUNG

MIT RÜCKENLEHNE

OHNE RÜCKENLEHNE


Beleuchtung
Standardmässig wird die LED-Beleuchtung hinter der Rückenlehne montiert. Wer es lieber ein wenig heller mag,
wählt eine zusätzliche Beleuchtung unter der Liegebank.
Die LED-Beleuchtung gibt es standardmässig in warmweiss oder wahlweise in RGB (Farblicht). Die modernen Saunen fordern eine indirekte LED-Beleuchtung. Sie können aber auch auf die altbewährten Eckleuchten zurückgreifen.
LED HINTER
RÜCKENLEHNE

LED HINTER
RÜCKENLEHNE & UNTERBANK

KEINE
BELEUCHTUNG


Zubehör
Was wäre Ihr Zuhause ohne eine individuelle Note, die Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringt? Bei uns finden Sie eine grosse Auswahl an Zubehör, das nicht nur nützlich und praktisch ist, sondern noch dazu gut aussieht. Gestalten Sie Ihre Elementsauna individuell und wählen Sie das passende Zubehör nach Ihren Wünschen aus.


Peter Sterchi – Inhaber
+41 31 994 11 11